Olof-Palme-Zentrum, Berlin
1. Rang, Beauftragung
15.03.2022 | Wir haben heute vom Bezirksamt Mitte von Berlin den Zuschlag im VgV-Verfahren für die Planung des Erweiterungsbau für das Olof-Palme-Zentrums erhalten.
Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für Nachbarschaftsaktivitäten soll in enger Zusammenarbeit mit den Kindern entwickelt und als Niedrigstenergiehaus konzipiert werden. Wir freuen uns darauf!
Schulcampus Gruscheweg, Neuenhagen bei Berlin
1. Rang, Beauftragung
03.03.2022 | Im mehrstufigen konkurrierenden Verfahren zur Planung und Realisierung des Schulcampus Gruscheweg in Neuenhagen bei Berlin belegt wiechers beck zusammen mit August Reiners Bauunternehmung GmbH den 1. Rang.
Die Gemeinde Neuenhagen erteilt uns den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung der dreizügigen Grundschule mit Hort, Sporthalle und Außensportanlagen.
Wohnungsbau Parkstraße, Berlin Spandau
Spatenstich
27.01.2022 | Heute hat die Geschäftsführung der WBM, Christina Geib und Steffen Helbig, gemeinsam mit dem Baustadtrat von Spandau Thorsten Schatz den offiziellen Startschuss für neue Wohnungen in Spandau gegeben. Unweit der Altstadt und der Havel entstehen insgesamt 40 Mietwohnungen, davon 20 im geförderten Segment, nach dem Entwurf von wiechers beck.
Wohnquartier Idunastraße, Berlin Pankow
1. Rang, Beauftragung
28.12.2021 | Unsere Planung hat in der Konkurrenz um das beste Konzept für das Wohnquartier Idunastraße den 1. Rang belegt.
Gemeinsam mit der ANES Bauausführungen Berlin GmbH haben wir den Zuschlag für die Planung und schlüsselfertige Errichtung von 430 Wohnungen und eine Kita für die GESOBAU AG erhalten.
Wohnquartier Alte Hellersdorfer Straße, Berlin Marzahn-Hellersdorf
1. Rang, Beauftragung
10.09.2021 | In einem konkurrierenden Verfahren für die Generalplanung von 28 Reihenhäusern und 2 Mehrfamilienhäusern in der Alten Hellersdorfer Straße in Berlin Marzahn-Hellersdorf belegt wiechers beck den 1. Rang. Die GESOBAU AG erteilt den Zuschlag an wiechers beck.
Team-Treffen wiechers beck
20.08.2021 | Anlässlich des ersten Zusammentreffens des kompletten Teams wiechers beck seit dem coronabedingten Lockdown im März 2020 besuchen wir die Werner Düttmann Ausstellung im Brücke Museum. Danach gibt es eine Fahrradtour: Villenarchitektur in Dahlem und 20er Jahre Wohnungsbau in Zehlendorf. Zum Abschluss treffen wir uns im Alten Krug. Auch wenn alle nun zweimal geimpft sind, werden wir vorerst weiterhin größtenteils im Homeoffice arbeiten.
Schulcampus Kloster Lehnin
1. Rang, Beauftragung
30.07.2021 I In einem konkurrierenden Verfahren zur Planung eines zentralen Ergänzungsbaus für den Schulcampus Kloster Lehnin belegt wiechers beck den 1. Rang und erhält von der Gemeinde Kloster Lehnin den Zuschlag für die Planungsleistungen.
Zur Erweiterung des Raumangebotes auf dem Schulcampus Lehnin ist die Errichtung eines zentralen Gebäudes geplant, welches zwei bereits vorhandene Schulgebäude des Typs „Erfurt“ baulich miteinander verbindet. Neben neuen Klassenräumen und Fachkabinetten sowie Räumen für die Verwaltung ist ein Mehrzweckraum für ca. 200 Personen geplant, der als Mensa und Aula genutzt werden kann.
Wohnquartier Daumstraße
Schlüsselübergabe
15.07.2021 I Im Bezirk Berlin Spandau wurde heute der Schlüssel für das Wohnquartier Daumstraße, Teil des Entwicklungsgebietes WATERKANT, an die WBM Wohnungsbaugesellschaft Mitte übergeben. Die feierliche Übergabe fand coronabedingt in kleinem Rahmen statt. In bester Lage an der Havel stehen 13 Wohnhäuser mit 364 Wohnungen sowie eine Kita zum Bezug bereit. Das Projekt wurde von der ANES Bauausführungen Berlin GmbH nach Plänen von wiechers beck umgesetzt.
Quartier Stadtgut Hellersdorf, Berlin Hellersdorf
Schlüsselübergabe
01.07.2021 I Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wurde heute der Schlüssel für den ersten Teil des neu entwickelten Stadtquartiers in der Nähe des Wuhletals an die GESOBAU übergeben. Im nördlichen Teil des Quartiers plante und errichtete wiechers beck mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH an der Alten Hellersdorfer Straße 108 G-P und am Havelländer Ring 34-38B (Baufelder 1-2) ein neues Wohnquartier mit 7 Wohngebäuden und insgesamt 267 Wohnungen. Rund die Hälfte der Wohnungen sind barrierefrei, teilweise sogar rollstuhlgerecht, gestaltet. Der Countdown für die Fertigstellung der Freianlagen läuft. Die ersten Wohnungen werden in Kürze bezogen.
Tag der Architektur 2021
Besichtigungen
26.06.2021 | Am Tag der Architektur gibt es die Möglichkeit am Samstag, den 26.06., im Rahmen einer Führung (Dauer ca. 1-1,5 Std.) zwei unserer neuesten Projekte besichtigen zu können. Folgende Termine sind noch buchbar: 11.00 Uhr – Wohnquartier Tangermünder Straße, 12627 Berlin, sowie 13.00 Uhr – Wohnquartier Daumstraße, 13599 Berlin. Anmeldungen bis zum 25.06., 18.00 Uhr, erbeten an: mail@wiechers-beck.de.
Grundschule an den Püttbergen, Berlin Treptow-Köpenick
1. Rang, Beauftragung
21.04.2021 I In einem konkurrierenden Verfahren zur Planung eines Ergänzungsbaus für die Grundschule an den Püttbergen im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick belegt wiechers beck den 1. Rang und erhält den Zuschlag für die Planungsleistungen. Aufgrund steigender Schülerzahlen muss die 3-zügige Schule zu einer 4-zügigen Schule erweitert werden. Angestrebt ist zudem eine barrierefreie Erschließung des gesamten Standorts.
Bedarfsprogramm Blumen-Weerth-Gemeinschaftsschule, Berlin Friedrichshain
Beauftragung
29.03.2021 I Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive erhält wiechers beck den Auftrag für die Erstellung des Bedarfsprogramms für die sich neu konstituierende Blumen-Weerth-Gemeinschaftsschule im Westen von Berlin-Friedrichshain. Zielstellung der Untersuchung ist die Integration der am Standort bereits vorhandenen Blumen-Grundschule und der zu verlagernden Georg-Weerth-ISS zu einer 4-zügigen Gemeinschaftsschule für die Klassenstufen 1-10.
Wohngebäude Vereinsstraße, Berlin Treptow-Köpenick
Beauftragung
19.01.2021 | Im Rahmen der Innovations-Partnerschaft mit der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH erhält wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH den Zuschlag für das Projekt Vereinsstraße in Berlin. In Komplettierung eines Blockes mit einem 5 geschossenen Neubau werden 135 Wohneinheiten realisiert. Baubeginn ist Sommer 2021.
Wohnquartier Karl-Holtz-Straße, Berlin Marzahn
Richtfest
07.10.2020 | Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle, Robert Hedelt von der ASG Schulgesellschaft, Björn Hammer, Julia Miethe und Hardy Hünich als Vertreter der degewo AG sowie Christian Beck, Geschäftsführer von Wiechers Beck Architekten, feiern zusammen mit der ANES Bauausführungen Berlin GmbH Richtfest für das Wohnquartier Karl-Holtz-Straße 2-20, dem größten Bauvorhaben der degewo AG im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
Nach den Entwürfen von wiechers beck architekten entsteht ein offenes Familienquartier mit 438 Wohnungen, einer dreizügigen Grundschule, einem Kindergarten sowie einem Nachbarschaftscafé.
Ergänzungsbauten für das Wohnquartier Ringslebenstraße, Berlin Neukölln
1. Rang, Beauftragung
07.08.2020 | In einem mehrstufigen konkurrierenden Verfahren zur Planung und Realisierung von Ergänzungsbauten für das Wohnquartier Ringslebenstraße belegt wiechers beck zusammen mit Z-Bau GmbH & Co. KG den 1. Rang. Die Gewobag GmbH erteilt den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung von 5 Häusern mit 170 Wohnungen und einer Kita.
Zur Anwendung kommen hierbei Typenhäuser, die wiechers beck zusammen mit Z-Bau GmbH & Co. KG als Rahmenvertragspartner der sechs Berliner Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM entwickelt hat.
Wohnbebauung Parkstraße, Berlin Spandau
Beauftragung
27.07.2020 | Als Teil des städtebaulichen Entwicklungsgebietes Wasserstadt Oberhavel entsteht im Auftrag der WBM Wohnungsbaugesellschaft-Mitte mbH nach Plänen von wiechers beck architekten in Generalplanung ein Wohngebäude in unmittelbarer Nähe zur Havel. Der Bauantrag ist gestellt, Baubeginn ist für Ende 2021 geplant.
Rahmenvertrag Typenhaus
Beauftragung
26.06.2020 | Die sechs Berliner Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM stehen gemeinsam vor der Aufgabe, bezahlbare Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung neu zu errichten. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe setzen die Wohnungsbaugesellschaften auch auf wirtschaftliche und gleichwohl städtebaulich angemessene Typenhäuser, die von erfahrenen Partnern, die in einem Rahmenvertrag gebunden werden, entwickelt und realisiert werden.
In einem mehrstufigen konkurrierenden Verfahren wurde wiechers beck zusammen mit Z-Bau GmbH & Co. KG als einer von sechs Rahmenvertragspartnern ausgewählt.
Berliner Schulbauoffensive
Beauftragung
12.06.2020 | Im Rahmen der Berlin Schulbauoffensive erarbeitet wiechers beck im Auftrag des Bezirksamtes das Bedarfsprogramm zur Sanierung und Erweiterung von weiteren fünf Schulen in unserem Kiez in Friedrichshain-Kreuzberg.
Wohnquartier Adlerstraße, Falkensee
1. Rang, Beauftragung
28.05.2020 | Im mehrstufigen konkurrierenden Verfahren zur Planung und Realisierung des Wohnquartiers Adlerstraße in Falkensee belegt wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH den 1. Rang.
Die degewo AG erteilt den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung von 17 Häusern mit 416 Wohnungen.
Wohnquartier Kietzer Feld, Berlin Treptow-Köpenick
1. Rang, Beauftragung
28.05.2020 | Im konkurrierenden Verfahren zur Planung und Realisierung einer Nachverdichtung des Wohnquartiers Kietzer Feld in Berlin Treptow-Köpenick belegt wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH den 1. Rang. Das bestehende Wohnquartier wird durch 9 Wohnhäuser ergänzt.
Die degewo AG erteilt den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung von 170 Wohnungen.
Wohnquartier Pöhlbergstraße, Berlin Marzahn
Beauftragung
27.05.2020 I Im Rahmen der Innovations-Partnerschaft mit der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH erhält wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH den Zuschlag für das Projekt Pöhlbergstraße in Berlin. Es werden 225 Wohneinheiten realisiert. Baubeginn ist November 2020.
Havelländer Ring, Berlin Hellersdorf
Grundsteinlegung
27.05.2020 | Als Startschuss für das Quartier Stadtgut Hellersdorf haben heute Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dagmar Pohle, Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Jörg Franzen, Vorstandvorsitzender der GESOBAU, sowie Guido Schneider, wiechers beck, den Grundstein für rund 1.500 Wohnungen in Hellersdorf auf der Baustelle von unserem Projekt gelegt.
Wohnquartier Stendaler Straße, Berlin Marzahn-Hellersdorf
Zuschlag
03.04.2020 I Im Rahmen der Innovations-Partnerschaft mit der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH erhält wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH den Zuschlag für das Projekt Stendaler Straße in Berlin. Es werden 168 Wohneinheiten realisiert. Baubeginn ist Oktober 2020.
Dezentrales Arbeiten
17.03.2020 | Dieses Bild werden wir Ihnen aus aktuellem Anlass bis auf weiteres nicht bieten können.
wiechers beck arbeitet ab dieser Woche dezentral im Homeoffice. Wir bitten um Verständnis, dass das Büro somit nur ausnahmsweise besetzt ist.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin für Abstimmungen zur Verfügung, bevorzugt per Mail, Mobiltelefon oder Videokonferenz.
Bitte nutzen Sie hierzu die Ihnen bekannten Email-Adressen und Mobilfunknummern.
Wohnquartier Westfalenring, Berlin Zehlendorf
Projektstart
13.03.2020 | Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf präsentiert den Entwurf von wiechers beck für das Wohnquartier Westfalenring. Auf einem ehemaligen Bahngelände entstehen 200 Wohnungen und eine Kita. Link zum Artikel in der Morgenpost.
Wohnquartier Daumstraße, Berlin Spandau
Richtfest
28.02.2020 | Senatorin für Stadtentwicklung Frau Lompscher, Bezirksbürgermeister Herr Kleebank, die Geschäftsführung der Wohnungsbaugesellschaft Mitte Frau Geib und Herr Helbig, der Geschäftsführer der ANES Bau Gmbh Herr Gezer und Herr Beck stehen der Presse beim Richtfest Rede und Antwort.
Mit Lage an der Havel entstehen nach dem Entwurf von wiechers beck 364 Mietwohnungen, die im Sommer 2021 bezogen werden.
Wohnquartier Tangermünder Straße, Berlin Hellersdorf
Fertigstellung
20.12.2019 | Die Neubauten für das Wohnquartier Tangermünder Straße werden an die Gesobau übergeben. Der Grundstein wurde am 09.05.2018 gelegt, der Zuschlag im Rahmen eines Konkurrierenden Verfahrens wurde September 2017 an wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH erteilt.
Weihnachtsausflug nach Hamburg
13.12.2019 | Elbphilharmonie, Fischbrötchen, HafenCity, Speicherstadt, Chilehaus, Hafenrundfahrt, Astra und noch mehr Fisch. Nordisch.
Rot Grün
06.12.2019 | Alles Jahre wieder steht im Advent unser Freitagsessen unter dem weihnachtlichen Farbmotto.
Der positive Effekt eines internationalen Teams wird auch auf kulinarischer Ebene erlebbar.
Wohnquartier Havelländer Ring, Berlin Marzahn-Hellersdorf
1. Rang, Beauftragung
20.08.2019 | Unsere Planung hat in der Konkurrenz um das beste Konzept für das Wohnquartier Havelländer Ring den 1. Rang belegt.
Gemeinsam mit der ANES Bauausführungen Berlin GmbH haben wir den Zuschlag für die Planung und schlüsselfertige Errichtung von ca. 270 Wohneinheiten für die GESOBAU AG erhalten.
Berliner Schulbauoffensive, in unserem Kiez
Zuschlag
30.07.2019 | Im Rahmen der Berlin Schulbauoffensive erarbeitet wiechers beck im Auftrag des Bezirksamtes das Bedarfsprogramm zur Sanierung und Erweiterung von sechs Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg.
Innovationspartnerschaft mit Stadt und Land
Kooperation
29.07.2019 | In einem konkurrierenden Verfahren wurde wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH als einer von drei Kooperationspartnern der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ausgewählt, um im Partnerring-Verfahren Projekte auf der Grundlage einer Typenhaus-Konzeption zu entwickeln.
Baustellenausflug Pergamonmuseum
28.06.2019 | Auf freundliche Einladung der BATEG GmbH konnte heute das Team die Baustelle des Pergamonmuseums besichtigen. Mehr als genug Anregungen für die anschließende Diskussion im Biergarten an der Spree.
Wohnquartier Karl-Holtz-Straße, Berlin Marzahn-Hellersdorf
1. Rang, Beauftragung
28.05.2019 | Im mehrstufigen konkurrierenden Verfahren zur Planung und Realisierung des Wohnquartiers Karl-Holtz-Straße in Berlin Marzahn-Hellersdorf belegt wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH den 1. Rang.
Die degewo AG erteilt den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung von 430 Wohnungen, einer Grundschule mit Nachbarschaftscafe und einer Kita.
Wohnquartier Daumstraße, Berlin Spandau
Grundsteinlegung
24.05.2019 | Senatorin für Stadtentwicklung Frau Lompscher, Bezirksstadtrat Herr Bewig, die Geschäftsführung der Wohnungsbaugesellschaft Mitte Frau Geib und Herr Kowalewski, der Geschäftsführer der ANES Bau Gmbh Herr Gezer und Herr Beck haben gemeinsam den Grundstein für das Projekt Daumstraße gelegt.
Mit Lage an der Havel entstehen nach dem Entwurf von wiechers beck 364 Mietwohnungen, die im Sommer 2021 bezogen werden.
da! Architektur in und aus berlin – 2019
Ausstellung
07.03.2019 | Im Stilwerk eröffnet die Ausstellung da! Architektur in und aus Berlin – 2019. Von der Architektenkammer Berlin wurden besonders qualitätsvolle Projekte in und aus Berlin ausgewählt, die ab 7. März 2019 für vier Wochen im Stilwerk Berlin ausgestellt werden. wiechers beck ist mit dem Neubau der Ganztagsbetreuung Gemeinschaftsschule Leutenbach vertreten.
Wohnquartier Johannes-Tobei-Straße, Berlin Treptow-Köpenick
1. Rang, Beauftragung
14.01.2019 | Das Planungskonzept von wiechers beck hat sich gemeinsam mit dem Angebot der ANES Bauausführungen Berlin GmbH durchgesetzt. Im Ergebnis des mehrstufigen konkurrierenden Verfahrens erteilt die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH dem Team den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung von ca. 400 Wohneinheiten in der Johannes-Tobei-Straße, Berlin Treptow-Köpenick.

Wettbewerb Wasserstadt Oberhavel – WATERKANT
Ausstellungseröffnung
07.01.2019 | In der Säulenhalle des Rathaus Spandau wurde heute durch Frau Michaelis, Mitglied des Vorstandes der Gewobag, und Herrn Bezirksstadtrat Bewig sowie Herrn Beck von wiechers beck die Ausstellung der Arbeiten des Wettbewerbs Wasserstadt Oberhavel eröffnet. Der Beitrag von wiechers beck in Zusammenarbeit mit der ARGE Lavaland / Treibhaus zu diesem Teilprojekt der WATERKANT wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Die Ausstellung ist bis zum 18.01.0219 geöffnet.
Neubau zur Erweiterung der Wilhelm-Bölsche-Schule, Berlin Köpenick
1. Rang, Beauftragung
14.12.2018 | In der Konkurrenz des VgV-Verfahrens konnte das Konzept von wiechers beck zum Neubau für die Erweiterung der Wilhelm-Bölsche-Schule überzeugen. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick erteilt uns den Zuschlag für die Objektplanung.
Wohnquartier Tangermünder Straße, Berlin Hellersdorf
Richtfest
11.12.2018 | Zwei Monate vor Vertragsfrist wird der Rohbau für 422 Wohnungen in der Tangermünder Straße fertiggestellt.
Besuch im Bauhaus Dessau
06.12.2018 | Besichtigung der Meisterhäuser, des Bauhaus, Führung über die Baustelle des Museums durch den Leiter der Bauabteilung Frank Assmann (wb hat die Vergabe der Projektsteuerung und der Fachplanungen betreut), Gänsebraten in der Kantine des Bauhaus.
Wohnquartier Daumstraße, Berlin Spandau
Spatenstich
29.11.2018 | Senatorin für Stadtentwicklung Frau Lompscher, Bezirksbürgermeister Kleebank, die Geschäftsführung der Wohnungsbaugesellschaft Mitte Frau Geib und Herr Kowalewski , der Geschäftsführer der ANES Bauausführungen Berlin GmbH Herr Gezer und Herr Beck haben gemeinsam den Spatenstich für das Projekt Daumstraße vollzogen.
Mit Lage an der Havel entstehen nach dem Entwurf von wiechers beck 364 Mietwohnungen, die im Sommer 2021 bezogen werden.
Heinrich-Hertz-Schule, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
1. Rang, Beauftragung
31.10.2018 | Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat das konkurrierende VgV-Verfahren für die Objektplanung zum Umbau und Sanierung der Heinrich-Hertz-Schule entschieden. Der Zuschlag geht an wiechers beck.
Städtebaulicher Wettbewerb „Wohnen am Park“, Wasserstadt Oberhavel Berlin Spandau
1. Preis
24.10.18 | wiechers beck erhält den 1. Preis im zweiphasigen städtebaulichen Wettbewerb Wohnquartier „Wohnen am Park“ in der Wasserstadt Oberhavel Berlin Spandau.
Um einen zentralen Park entstehen 900 Mietwohnungen, ein Gymnasium, eine Kita, ein Jugendzentrum sowie ein Mobility-HUB
Kleines Lernhaus, Schulcampus Kupferzell
Spatenstich
21.09.2018 | Anlässlich des Baubeginns für das sogenannte Kleine Lernhaus nehmen Bürgermeister Schaaf und Frau Aschenbach von der Gemeinde, die Schulleitung Herr Authenrieth und Herr Vogelsang sowie Herr Beck den Spaten in die Hand.
Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein in der Gestaltung des Schulcampus Kupferzell, der von wiechers beck geplant und seit 2010 begleitet wird.
Neubau von zwei Wohnhäusern an der Rauchstraße, Berlin Spandau
1. Rang, Beauftragung
14.09.2018 | In einem mehrstufigen konkurrierenden Verfahren für die Generalplanung von zwei Wohngebäuden in der Rauchstraße in Berlin-Spandau belegt wiechers beck den 1. Rang.
Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Mitte mbH erteilt den Zuschlag an wiechers beck. In zwei Häusern in städtischer Lage in Berlin-Spandau entstehen unmittelbar an der Havel gelegen ca. 400 Wohneinheiten, Gewerbeflächen sowie eine Stadtteilbibliothek.
Freitagsessen, heute mit Anhang
07.09.2018 | Das wöchentliche Freitagsessen im Büro fand diese Woche gemeinsam mit Familie, Freunden & Co statt.
Quartier WATERKANT, Berlin Spandau
Grundsteinlegung
05.09.2018 | “Willkommen an der Berliner WATERKANT“, unter diesem Motto stand die heutige Namenspräsentation des neuen Quartiers in Spandau.
Senatorin Lompscher freute sich: „Mit diesem Quartier entstehen attraktive Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung als bedeutender Bestandteil dieses wichtigen neuen Stadtquartiers Wasserstadt Oberhavel. In den nächsten Jahren werden hier insgesamt durch landeseigene Wohnungsbaugesellschaften und private Investoren mehr als 7.500 Wohnungen gebaut.“
wiechers beck plant den Bereich zwischen Spandauer Seebrücke und Daumstraße.
Exkursion mit dem Fahrrad nach Treptow-Köpenick
15.06.2018 | wiechers beck macht Exkursion mit dem Fahrrad nach Treptow-Köpenick. Besichtigt werden u.a. die Tuschkastensiedlung sowie die Projekte Bruno Taut Straße und Fürstenwalder Seewinkel, in denen wiechers beck ca. 700 Wohnungen plant.
Tangermünder Straße, Berlin Hellersdorf
Grundsteinlegung
09.05.2018 | Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und Bausenatorin Katrin Lompschersowie Jörg Franzen und Georg Unger von der GESOBAUG AG legen gemeinsam den Grundstein für 422 Wohnungen in der Tangermünder Straße, die von wiechers beck geplant werden.
Wohnungsneubau Daumstraße, Berlin Spandau
1. Rang, Beauftragung
In einem mehrstufigen konkurrierenden Verfahren für die Planung und Realisierung des Wohnquartiers Daumstraße in Berlin-Spandau belegt wiechers beck zusammen mit ANES Bauausführungen Berlin GmbH den 1. Rang. Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Mitte mbH erteilt den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung von ca. 360 Wohneinheiten und einer Kita in direkter Lage an der Havel. Die Planungskonzeption von wiechers beck wird gemeinsam mit der ANES Bauausführungen Berlin GmbH bis zum Frühjahr 2021 realisiert.
da! Architektur in und aus Berlin – 2018
Ausstellung
08.03.2018 | Im Stilwerk eröffnet die Ausstellung da! Architektur in und aus Berlin – 2018. Von der Architektenkammer Berlin wurden besonders qualitätsvolle Projekte in und aus Berlin ausgewählt, die ab 8. März 2019 für vier Wochen im Stilwerk Berlin ausgestellt werden. wiechers beck ist mit dem Neubau der Ganztagesbetreuung für die Johann-Friedrich-Meyer-Schule vertreten.